"Alles echt - Reality check. So viel Wirklichkeit steckt im Echte-Leute-Fernsehen"

Kommunikationswissenschaftler Hans-Bernd Brosius:"Richter berichten, dass Angeklagte neuerdings immer häufiger heulen. Weil sie das aus Gerichtsshows kennen."


Gericht

Echt Fälle, rechtskräftige Urteile versprach Richterin Barbara Salesch (Sat1). Die anfänglichen Bagatellfälle sind heute zwar spektakulärer, dafür aber längst nicht mehr authentisch. Auch bei Richter Alexander Hold (Sat1) sind lediglich die Juristen echte Vertreter des Berufsstandes, die Fälle stammen aus dem Drehbuch. "Am stärksten weichen sie von der Realität ab, wenn im Gerichtssaal plötzlich die große Wende eintritt", sagt Wolfgang Arenhövel, Vorsitzender des deutschen Richterbundes, "dann müsste man ja Polizei und Staatsanwaltschaften hundserbärmlich schlechte Arbeit vorwerfen".

FAZIT: Crime- Voyeurismus, schon lange nicht mehr gerichtsfest.

Ermittler

Ein Betrunkener pöbelt, ein Papierkorb brennt. Die Doku- Soap Ärger im Revier- Auf Streife mir der Polizei (RTL II) ist mehr Sozialdrama als Krimi- und authentisch. Hier wird nicht übertrieben, Bielefeld ist nicht Chicago. Lediglich Einsatzrufe aus der Zentrale werden nachgestellt.
In der Serie K11- Kommissare im Einsatz (Sat1) dagegen sind das einzig Echte die Ermittler selbst- vier Kommissare, die sich für die Dauer der Dreharbeiten aus dem Polizeidienst ausgeklinkt haben, und ein richtiger Staatsanwalt, der schon bei "Richter Alexander Hold" saß. In derselben Gerichtsshow hatte auch Rechtsanwalt Ingo Lenßen seinen ersten TV- Auftritt. Jetzt ermittelt er in der Detektiv- Reality Lenßen & Partner (Sat1) Seitensprungfälle aus dem Repertoire der Gerichtsshow, mit Laiendarstellern und streng nach Drehbuch.

FAZIT: Das Reality- Gefälle ist groß.
Am wenigsten bietet hier Sat1.


©TV-Spielfilm / von kamewe




 

 © richter-alexander-hold-fanpage.de